NEWS

Ausstellung

In order to help you achieve the perfect results, our designers are committed to creating the best design and project strategy.

NEWS

Neues Video

Our web designers strive to achieve the best results in building websites by communicating with clients and applying their creative ideas to make your business grow faster.

about

artist

2001-07
Fine arts studies Academy of Fine Arts Dresden, under supervision of Prof. Eberhard Bosslet
2008-11
Meisterschülerstudium Academy of Fine Arts Dresden, under supervision of Prof. Lutz Dammbeck

Bildende Kunst als Sprache stellt für Constanze Nowak eine Verbindung zwischen bildendem Material und dem Selbst dar. Verschiedene Materialien und Medien werden auf Kompatibilität und Eigenschaften geprüft.
Mit intuitiver Logik werden gefundene Gebrauchsgegenstände und Rohmaterial neu organisiert.
Ein Bild entsteht, wird zerstört, neu kombiniert und stehengelassen als freies, erzählendes Objekt. Charakteristisch in ihrer Formsprache sind die offenen Formen und Aneinanderreihungen der Materialien. Oft werden Rohmaterialien aneinandergestellt und mit gefundenen Fertigteilen kombiniert.

Es geht Nowak nicht um die Erfindung neuer Formen, sondern um die Entdeckung des Materials und die Möglichkeiten, die dieses bietet und welche Bilder dazwischen entstehen. Es entstehen multimediale Arbeiten wie Installationen, Videoarbeiten und bildhauerische Objekte, die einen erzählerischen Inhalt verkörpern und visualisieren. Constanze Nowak betrachtet die entstandene künstlerische  Arbeit als beschreibendes Symbol und Zeichen ihrer Wahrnehmung der sie umgebenden gesellschaftlichen und existenziellen Ereignisse.
Die mechanische Wiederholung, ob in der endlosen, ziellosen Ausführung einer Tätigkeit in Videoarbeiten, die kreisenden Bewegungen der motorenbetriebenen Objekte oder die serielle Vervielfältigung bei der Herstellung eines Objekts, wird in ihren Arbeiten zum Strukturprinzip.„Es ist objektiv dasselbe, [was sich wiederholt] daher eine Möglichkeit, die Veränderungen meiner erfahrenden Subjektivität zu beobachten, eine Erfahrung zweiter Ordnung von Veränderung zu machen…” […]„Wer im immer gleichen Loop etwas Neues erlebt, hat es mit einem viel härteren Neuen zu tun, als wer dies in einer Struktur erlebt, in der das Auftreten des Neuen vorgesehen ist, wie in der konventionellen Narration. Man kann von seiner Neuheitserfahrung all das abziehen, ja wie in eine Backform entfernen, was objektiv gleich ist. Der subjektive Aspekt, die eigene Rezeptionsaktivität wird viel greifbarer, drastischer.“ (Diederichsen, Diedrich. (2008, S.37). Eigenblutdoping. 1.Aufl. KIWI Paperback )

Visual art as language represents for Constanze Nowak a connection between material and consciousnes. Various material and media are mixed in order to explore their compatibility and features. By using intuitive logic, found objects and raw materials and combining their existing structure, an independent form is being constructed.
A picture is created, destroyed, recombined and finally stands as a free narrative object. Characteristic in their formal language are the open shapes of the material, which can be changed at any time. Raw materials are often juxtaposed and combined with other elements. It is not about inventing new forms, but about discovering the material and the possibilities it offers. Multimedia works such as installations, video works and sculptural objects are created. These describe and visualize a narrative content.

Constanze Nowak looks at the resulting artistic work as if it was a descriptive symbol and sign, reflecting surrounding social or sensational patterns.

The mechanical repetition, either the endless, aimless execution of an activity in video works, the circular movement of the motor-driven objects or the serial reproduction in the manufacturing of an object become a structural principle in her work.

It is objectively the same [what repeats itself], a chance of changing my observing and experiencing subjectivity, to have a second-order experience of change …“ […]“Anyone who experiences something new in the same loop over and over again, is dealing with a much harder new view and understanding than someone who experiences this in a structure in which the occurrence of the new is provided, as in a simple narration. You can subtract all that from your novelty experience, even remove, like in a baking pan, that what is obviously the same. The subjective aspect, one’s own receptive approach, becomes much more tangible, more drastic.“(Diederichsen, Diedrich. (2008, S.37). Eigenblutdoping. 1.Aufl. KIWI Paperback)