title

„finally we are no one…“

2009

material: paint, multiplex, tree trunks, rope, projection screen space of exhibition: Gallery Oktogon, University of Fine Arts, HfBK Dresden

stills from two videos: á 3 min loop camera_editing: Constanze Nowak actor: Viktoria Frenzel  

Die Geschichte von Dracula, ursprünglich von Bram Stoker 1897 veröffentlicht, hat nicht nur das Genre des Vampirromans geprägt, sondern auch tiefe soziale Ängste und Obsessionen der viktorianischen Gesellschaft beleuchtet. Durch die Figur des Dracula enthüllt Stoker die verführerischen und gefährlichen Aspekte menschlicher Begierden, die sich oft hinter einer scheinbar zivilisierten Fassade verbergen. Die Erzählung erforscht den ständigen Kampf zwischen Gut und Böse, der in jedem Individuum existiert, und betont die Bedeutung von Solidarität und Zusammenarbeit im Angesicht von Dunkelheit und Unterdrückung.
Die Installation von Constanze Nowak vermittelt die Geschichte durch verschiedene Objektinstallationen in einem Raum. Goldlackierte Holzkörper symbolisieren Gier, Macht, Vergänglichkeit und Tod, während Kiefernstämme die Kraft der Natur, den Fluss der Zeit und die Vergänglichkeit verkörpern. Die Arbeit wird durch Videoprojektionen ergänzt. In einem Video kämmt und flicht eine Frau vor einem Spiegel endlos ihr Haar, während in einem anderen Video eine Person mit edlen Handschuhen sorgfältig das Foto einer schönen Dame mit angedeuteten Vampirzähnen reinigt. Diese Szenen offenbaren eine tiefgründige Auseinandersetzung mit grundlegenden Themen wie Menschlichkeit, Geschlechterrollen, Moral und der Dualität von Licht und Dunkelheit.

The story of Dracula, originally published by Bram Stoker in 1897, not only shaped the genre of the vampire novel, but also illuminated the deep social fears and obsessions of Victorian society. Through the character of Dracula, Stoker reveals the seductive and dangerous aspects of human desires that are often hidden behind a seemingly civilised façade. The narrative explores the constant struggle between good and evil that exists within each individual and emphasises the importance of solidarity and cooperation in the face of darkness and oppression.
Constanze Nowak’s installation conveys the story through various object installations in one room. Gold lacquered wooden bodies symbolise greed, power, transience and death, while pine trunks embody the power of nature, the flow of time and impermanence. The work is complemented by video projections. In one video, a woman endlessly combs and braids her hair in front of a mirror, while in another video a person wearing elegant gloves carefully cleans the photograph of a beautiful lady with hinted vampire teeth. These scenes reveal a profound exploration of fundamental themes such as humanity, gender roles, morality and the duality of light and darkness.