resilience
2022

Die Welt befindet sich in einer ökologischen Krise und steht ökonomischen und emotionalen Herausforderungen gegenüber, die bewältigt werden müssen. Der Begriff resilience bezeichnet die physikalische Eigenschaft von Materialien, nach starker Verformung wieder ihre ursprüngliche Gestalt anzunehmen. Als resilient werden Menschen bezeichnet, die Notstände als Chance betrachten und für sich Möglichkeiten, neue mutige Denkweisen zu entwickeln.
Inspiriert von der Funktion und Erscheinung des Moores visualisiert die Arbeit von Constanze Nowak Momente der Vergänglichkeit, der Isolation, der Bewahrung, der Erinnerung und der Hoffnung und beschreibt das Ungleichgewicht zwischen Menschen und Natur.
Das Moor als unberechenbares, angsteinflößendes, geheimnisvolles Naturvorkommnis hat die Menschheit schon seit Jahrhunderten fasziniert.
Heute wissen wir, dass Moore wichtige natürliche Ressourcen sind, die leider größtenteils abgebaut und entwässert sind. Sie speichern weltweit etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen und müssen geschützt und renaturiert werden. Moorböden tragen entscheidend zum Schutz des Klimas und zum Erhalt der Artenvielfalt bei. (Anke Oxenfarth (Zeitschrift.politische ökologie. (2022, Juli, S.7) Moore -Trümpfe der Klimakrise. Verlag OEKOM)
The world is in an ecological crisis and faces economic and emotional challenges that must be overcome. The term resilience refers to the physical property of materials to return to their original shape after severe deformation. The term resilient is used to describe people who see adversity as an opportunity and possibilities to develop new courageous ways of thinking.
Inspired by the function and appearance of the moor, Constanze Nowak’s work visualises moments of transience, isolation, preservation, memory and hope and describes the imbalance between people and nature. The moor as an unpredictable, frightening, mysterious natural phenomenon has fascinated mankind for centuries.
Today we know that peatlands are important natural resources that are unfortunately largely degraded and drained. They store about twice as much carbon worldwide as all the world’s forests combined and need to be protected and restored. Peatland soils make a crucial contribution to climate protection and the preservation of biodiversity. (Anke Oxenfarth (Journal: politische ökologie, 2022, July, p.7)Moore-Trümpfe der Klimakrise. Publisher OEKOM)